Umgebung

Kaartje Zwitserland

Wallis, einer der 26 Schweizer Kantone, ist zweisprachig (Französisch in Unterwallis und Deutsch in Oberwallis) und grenzt an Frankreich und Italien. Durch das Tal fliesst die Rhône, die dem Rhônegletscher entspringt. Richtung Süden liegen die Walliser Alpen mit ihren mächtigen 4000ern, wie dem Matterhorn, dem Monte Rosa und dem Dom. Im Norden erstrecken sich die Berner Alpen mit ihrem 24 Km langen Aletschgletscher. Der “Eisstrom” beginnt an den Hängen von Aletschhorn und Jungfrau.

Dank der eingeschlossenen Lage zwischen den 2 Gebirgsketten hat der Kanton ein besonderes Klima. Die Berge halten viel Regen ab und sorgen dafür, dass das Wallis der sonnreichste Teil der Schweiz ist mit einer reichen Flora und Fauna.

Stella Alpina in Breiten ist ganzjährig vom Tal über eine gute Strasse nach 1,3 km erreichbar.
Das Haus steht am Dorfrand am sonnigen Südhang der Berner Alpen. Vom Balkon und der Terrasse hat man eine prächtige Panoramasicht über die Walliser Alpen und das Rhônetal. Die Wanderwege beginnen direkt vor der Haustür.

Breiten (864 m) liegt auf einer "Sonnenterrasse" in Oberwallis (Deutschsprachig) ungefähr 8 km östlich von Brig. Neben den 120 ständig bewohnten Häusern und Ferienwohnungen gibt es ein Hotel, ein Restaurant und ein Kurbad mit salzhaltigem Wasser von 33° Celsius.

Das 100 Meter tiefer gelegene Mörel ist ca. 20 Gehminuten von Stella Alpina über die Strasse oder den Fussweg entfernt.

Mörel hat einen typischen Walliser Dorfkern mit vielen Angeboten für den täglichen Bedarf, z.B. Coop-Supermarkt, Bäcker und Fleischer.
Ortstypische Spezialitäten sind Walliser Roggenbrot, Trockenfleisch, Wein und viele Käsesorten.

Orte, an denen sich die lokalen Mörjer treffen, sind die Restaurants "Furka" und "Tunetsch" mit ihrer Außenterrasse."Furka" ist eine Initiative der Genossenschaft "Minand fer z'Dorf".
Die Bäckerei Stube in der Nähe der Kirche ist auch ein beliebter Treffpunkt für Kaffee und Kuchen.

Ausserdem gibt es hier ein Raiffeisenbank und Postamt mit EC-Geldautomat, Arzt, Zahnarzt, und Frisör.
Die Matterhorn-Gotthard Bahn (MGB) mit einem Bahnhof in Mörel erlaubt den Anschluss an (inter)nationale Züge in Brig. Der Zug fährt auch nach Zermatt, ohne umsteigen zu müssen, und über den Oberalppass nach Disentis.

Zwei Seilbahnen verbinden Mörel mit der Riederalp (1950 müM).
Das Aletsch Aarena ist im Sommer ein Wanderparadies. Im Winter verfügt es über ein Netz von 100 km Pisten mit Skiliften bis zu 2869 m und 72 km gut präparierten Winterwanderwegen.